Der für die Verarbeitung Verantwortliche, Özel Maya Cerrahi Tıp Merkezi (Arkansiyel Sağlık Hizmetleri ve Tic. A.Ş.), speichert und vernichtet Ihre personenbezogenen Daten gemäß den allgemeinen Grundsätzen und Vorschriften dieser Richtlinie zur Speicherung und Vernichtung personenbezogener Daten, die im Einklang mit dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 und der Verordnung über die Löschung, Vernichtung oder Anonymisierung personenbezogener Daten sowie anderen einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere der Verfassung, erstellt wurde.Mit dieser Richtlinie möchte das Unternehmen die allgemeinen Grundsätze und Prinzipien bezüglich der Speicherung und Vernichtung von Daten natürlicher Personen, die Gegenstand von Tätigkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der KVKK sind, darlegen und die durch die Gesetzgebung festgelegten Verpflichtungen erfüllen.Offene Zustimmung: Zustimmung zu einem bestimmten Thema, die auf Informationen beruht und aus freiem Willen erteilt wird,Käufergruppe: Die Kategorie der natürlichen oder juristischen Person, an die der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten übermittelt,Anonymisierung: Unmöglichkeit, personenbezogene Daten mit einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person in Verbindung zu bringen, auch durch Abgleich mit anderen Daten.Verwandte Benutzer: Personen, die personenbezogene Daten innerhalb der Organisation des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gemäß den vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen erhaltenen Befugnissen und Anweisungen verarbeiten, mit Ausnahme der für die technische Speicherung, den Schutz und die Sicherung der Daten verantwortlichen Person oder Stelle,Zerstörung: Löschung, Vernichtung oder Anonymisierung von personenbezogenen Daten,Persönliche Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Vor- und Nachname, türkische ID-Nummer, E-Mail, Adresse, Geburtsdatum, Kreditkartennummer, BankkontonummerKontaktperson: Die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden,Verarbeitung von personenbezogenen Daten: Jeder mit personenbezogenen Daten durchgeführte Vorgang wie das Erheben, das Erfassen, die Speicherung, die Aufbewahrung, die Veränderung, die Umgestaltung, die Weitergabe, die Übermittlung, die Übernahme, die Bereitstellung, die Klassifizierung oder die Verhinderung der Verwendung personenbezogener Daten, der ganz oder teilweise automatisiert oder nichtautomatisiert erfolgt, sofern er Teil eines Datenerfassungssystems ist,Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten: Daten über Ethnie, ethnische Herkunft, politische Meinung, Weltanschauung, Religion, Sekte oder andere Glaubensrichtungen, Kleidung, Mitgliedschaft in Vereinen, Stiftungen oder Gewerkschaften, Gesundheit, Sexualleben, strafrechtliche Verurteilungen und Sicherheitsmaßnahmen sowie biometrische und genetische Daten,Regelmäßige Beseitigung: Bei Wegfall aller in der KVKK genannten Voraussetzungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist das in dieser Richtlinie beschriebene und in wiederkehrenden Abständen von Amts wegen durchzuführende Verfahren zur Löschung, Vernichtung oder Anonymisierung durchzuführen.D MIT POLIZEIÜBERARBEITETE AUFNAHMEUMGEBUNGENSie gilt für alle personenbezogenen Daten, die Gegenstand von Datenverarbeitungstätigkeiten im Rahmen von KVKK sind. Darüber hinaus umfassen die Dokumente, auf die in der Richtlinie Bezug genommen wird, sowohl physische als auch digitale Kopien.Sie speichert alle personenbezogenen Daten, die Gegenstand von Datenverarbeitungstätigkeiten im Rahmen der KVKK sind, in den folgenden Umgebungen, in denen personenbezogene Daten mit vollständig oder teilweise automatisierten oder nicht automatisierten Mitteln verarbeitet werden, sofern sie Teil eines Datenerfassungssystems sind:Firmencomputer, E-Mail-Konten, Desktop-Computer, Mitarbeitergeräte (z.B. Mobiltelefon), Backup-Bereiche, Papierakten, Ordner, Gästebuch, CD, DVD, USB, Festplatten, Drucker, Fotokopierer, etc.GRÜNDE, DIE DIE SPEICHERUNG UND BESEITIGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ERFORDERNDie folgenden Grundsätze werden bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zugrunde gelegt:
Diese Politik gilt als in Kraft getreten, sobald sie auf der Website veröffentlicht ist.
- Einhaltung der Gesetze und des Gebots der Ehrlichkeit,
- Sicherstellung, dass personenbezogene Daten korrekt sind und bei Bedarf aktualisiert werden,
- Verarbeitung für spezifische, eindeutige und rechtmäßige Zwecke,
- Sie müssen für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, relevant, begrenzt und verhältnismäßig sein,
- Aufbewahrung für den Zeitraum, der in den einschlägigen Rechtsvorschriften festgelegt oder für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
- Erforderliche Software und Hardware wurden ermittelt. Für Computer und E-Mail-Konten werden sichere Passwörter verwendet.
- Was den Schutz von Kundeninformationen betrifft, so wurden unsere Mitarbeiter in Bezug auf die zu schützenden Informationen geschult und ihre Verantwortlichkeiten in ihren Arbeitsverträgen (Vertraulichkeitsvereinbarungen) festgehalten. Diese Verpflichtung besteht auch nach dem Ausscheiden der betreffenden Personen aus ihrer Position fort.
- Für die Sicherung aller Daten wurde die notwendige Infrastruktur geschaffen.
- Die Mitarbeiter, die Zugang zu den Daten auf den Computern haben, wurden ermittelt.
- Kundendateien und Informationen werden nur an die betroffenen Personen selbst, an ihre Angehörigen, denen sie schriftlich zugestimmt haben, an die zuständigen öffentlichen Einrichtungen und Organisationen im Rahmen der Gesetzgebung und an die zuständigen Justizbehörden in Gerichtsfällen weitergegeben.
- Bevor die Behörde mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beginnt, ist sie verpflichtet, die betroffenen Personen zu informieren.
- Es wurde ein Verzeichnis der Verarbeitung personenbezogener Daten erstellt.
PROZESS | LAGERZEIT | ENTSORGUNGSZEIT |
Vorbereitung von Verträgen | 10 Jahre nach Ablauf des Vertrages | Bei der ersten periodischen Vernichtung nach Ablauf der Lagerzeit |
Durchführung von Personalprozessen | 10 Jahre nach Beendigung der Tätigkeit | Bei der ersten periodischen Vernichtung nach Ablauf der Lagerzeit |
Ausführung von Hardware- und Software-Zugriffsprozessen | 5 Jahre | Bei der ersten periodischen Vernichtung nach Ablauf der Lagerzeit |
Registrierung von Besuchern und Sitzungsteilnehmern | 5 Jahre | Bei der ersten periodischen Vernichtung nach Ablauf der Lagerzeit |
Register der persönlichen Gesundheitsdaten | Solange die in den Rechtsvorschriften festgelegte Frist | Bei der ersten periodischen Vernichtung nach Ablauf der Lagerzeit |
Identitätsdaten | Solange die in den Rechtsvorschriften festgelegte Frist | Bei der ersten periodischen Vernichtung nach Ablauf der Lagerzeit |
Kamera-Bilder | Sie wird gemäß der Verordnung über Privatkrankenhäuser mindestens 2 Monate lang aufbewahrt. | Bei der ersten periodischen Vernichtung nach Ablauf der Lagerzeit |